Bio-Eier aus der Region
jetzt als “Hahn & Henne”
Die Bio-Eier für die rheinland-pfälzischen WASGAU Frischemärkte stammen frisch von den Höfen der Naturland-zertifizierten Westerwald Bio GmbH. Getreu dem Motto „Nur zufriedene Hühner legen gute Eier“ erzeugt Familie Klein dort bereits in dritter Generation ökologische Eier.
Um die WASGAU Bio-Eier für unsere Kunden der saarländischen WASGAU Frischemärkte noch regionaler zu machen, werden wir hier mit Bioland-Eiern des Geflügelhofes Zenner aus dem saarländischen Heusweiler beliefert. Dort umhegt Familie Zenner ihre sechs Hühnerherden liebevoll. Gefüttert werden die Tiere vorzugsweise mit selbstangebautem Bio-Futter.

Die Erzeuger unserer WASGAU Bio-Eier setzen mit “Hahn & Henne” ein Zeichen und zeigen, dass ihnen das Wohl ihrer Tiere wichtig ist. Zusammen mit unseren langjährigen Partnern – der Familie Klein von Westerwald Bio und dem Geflügelhof Zenner – bieten wir unter der Marke WASGAU Bio nur noch Eier mit “Hahn & Henne” Auszeichnung an.
“Hahn & Henne” steht für die Aufzucht der männlichen Küken nach Bio-Richtlinien. Um die Aufzucht der Bruderhähne auf eine wirtschaftliche Grundlage zu stellen, werden die weiblichen Küken zu Bio-Legehennen und die Hähne bis zu einer entsprechenden Größe aufgezogen und zur Fleischgewinnung genutzt.
Mit “Hahn & Henne” neue Maßstäbe setzen
Die Mehrarbeit und Mehrkosten, die mit der Aufzucht der männlichen Küken verbunden sind, werden teilweise über die Vermarktung des Fleisches, aber natürlich auch durch den Verkauf der Eier erzielt. Wenn Sie als Kunde WASGAU Bio-Eier kaufen, tragen Sie einen nachhaltigen Teil zu besseren Bedingungen in der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion bei.
Die WASGAU Bio-Eier sind in Ihrem WASGAU Frischemarkt jeweils im Sechser- oder Zehner-Karton erhältlich oder auch lose in XL-Größe.

WASGAU Marke mit Bio-Eiern von verbandszertifizierten Höfen
Verbandszertifizierte Eier zeichnet aus:
Anzahl der Legehennen, die pro Hektar erlaubt sind. Bioland und Naturland erlauben lediglich 140 Tiere pro Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche, anstatt 230 Legehennen, die die EU-Öko-Verordnung zulässt. Sowie die Fütterung der Hennen. Das Futter soll bei Naturland- und Bioland-Höfen mindestens zur Hälfte vom eigenen Betrieb oder einer regionalen Kooperation stammen, während die EU-Öko-Verordnung 100% zugekauftes Futter erlaubt, das nur zu 20% aus der Region stammen muss.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu den WASGAU Marken-Produkten?
Unsere Mitarbeiter freuen sich über eine E-Mail an fragen@wasgau-produkte.de oder Anrufe unter der Rufnummer 06331/558-228.