Nachhaltige Neuigkeiten
WASGAU unterstützt die Tafeln der Region mit schneller und unbürokratischer Hilfe | Oktober 2020
In der Zeit vom 26.10. bis 7.11.2020 läuft die WASGAU Tafel-Aktion. Die Kunden haben die Möglichkeit, mit einer 5-Euro-Spendenkarte eine Aktions-Tragetasche zu kaufen. Die Aktions-Tragetasche ist gepackt mit haltbaren und ungekühlten Waren wie Konserven, Nudeln, Reis und H-Milch, die die Tafeln dringend benötigen.
Nach Ende der Aktion werden die gespendeten Artikel an die Tafeln in der Region übergeben. WASGAU engagiert sich kontinuierlich bereits seit vielen Jahren und ist so ein wichtiger Partner der Tafeln in der Region geworden.
Wir sind sehr dankbar, dass uns bei diesem Engagement auch unsere Kunden unterstützen.
„Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen ihre Vollzeit- oder Nebenjobs verloren und sind auf die Versorgung durch die lokalen Tafeln angewiesen – deren Bedarf hat sich dadurch nochmals erhöht. Durch unsere Gespräche mit Tafel-Mitarbeitern wissen wir, dass es vor allem an haltbaren Produkten fehlt. Um es den WASGAU Kunden so einfach wie möglich zu machen, haben wir daher die aktuelle Spendenaktion so konzipiert, dass mit dem Kauf der Spendenkarten die konkret benötigten Lebensmittel zusammengestellt werden und auf direktem Weg an diejenigen gehen, die sie am dringendsten brauchen“, erklärt Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit bei WASGAU, das neue Spendenkonzept. „In den vergangenen Jahren haben uns unsere Kunden immer wieder aufs Neue mit ihrer enormen Spendenbereitschaft überrascht, daher sind wir zuversichtlich, dass sie auch von der Spendenkarte regen Gebrauch machen werden und wir so den Tafeln gemeinsam helfen können.“
WASGAU setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein | September 2020
Die bundesweite Aktionswoche vom 22.-29.9.2020 zum Thema “Deutschland rettet Lebensmittel” bietet uns die Möglichkeit, in unseren Frischemärkten auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen, zu zeigen, was wir bereits dagegen tun, und wichtige Tipps und Informationen an unsere Kunden weiterzugeben.
Mit der Informationsinitiative “Zu gut für die Tonne!” setzen wir uns gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln ein und wollen auch unsere Kunden während der Aktionswoche verstärkt ansprechen und für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Allein in Deutschland landen jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Für rund 40% dieser Lebensmittelverschwendung sind private Haushalte verantwortlich.
WASGAU arbeitet im Dialogforum Groß- und Einzelhandel zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aktiv mit. Durch konkrete Maßnahmen tragen wir als Mitglied dazu bei, Lebensmittelabfälle in unserem Verantwortungsbereich zu reduzieren und verkehrsfähige Lebensmittel weiter zu nutzen bzw. weiterzugeben.
Bis 2030 soll die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbiert werden. Ein ehrgeiziges Ziel, dass wir nur gemeinsam erreichen können.
Neues Bienen- und Insektenhotel für Merzig | August 2020
Wir setzen uns für mehr Nachhaltigkeit und unsere Natur ein. Dazu haben wir nun auch an unserem Frischemarkt in Merzig-Ballern ein Bienen- und Insektenhotel aufgebaut. Bereits fünf dieser wichtigen Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten konnten wir an verschiedenen Standorten installieren. Weitere sind für das kommende Jahr geplant.
Warum stellen wir Bienen- und Insektenhotels auf?
Die sogenannten Bienenhotels werden für das Überleben der heimischen Wildbienen immer wichtiger. Im Gegensatz zu den Honigbienen sind die meisten Wildbienen überzeugte Einzelgänger, die ihre Nester ganz alleine anlegen. Die zunehmend dichte Besiedlung unserer Landschaft erschwert ihnen die Suche nach geeigneten Nistplätzen enorm, so dass Wildbienen und andere Insekten wie bspw. Käfer und Schmetterlinge in manchen Regionen auf unsere Hilfe in Form von diesen Nisthilfen angewiesen sind.
Mit unserem Partner Lebenshilfe Obere Saar bauen wir Bienen- und Insektenhotels für unsere Markt-Standorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und wünschen uns, dass möglichst viele Bienen und andere Insekten in unsere WASGAU Air Bee n’ Bee einziehen.
WASGAU Bäckerei ohne Thermopapier | Mai 2020
Die WASGAU Bäckerei setzt ab sofort auf digitale Kassenbons via QR-Code. Diese elektronische Neuerung erlaubt eine belegfreie Quittierung und hilft, die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der zu Beginn des Jahres eingeführten Bonausgabepflicht gering zu halten. So setzt WASGAU ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Ab sofort erhält man an den Bedientheken der WASGAU Bäckerei einen digitalen Kassenbon direkt aufs Smartphone anstelle eines automatisch ausgedruckten Kassenbons. Auf dem Kundenbildschirm erscheint jetzt nach dem Einkauf ein QR-Code. Mit der Kamera des Smartphones bzw. mit einem QR-Code Reader auf dem Smartphone kann dieser eingelesen, gespeichert und bei Bedarf später auch ausgedruckt werden. Eine Registrierung oder die Installation einer App sind hierfür nicht erforderlich. Auf Wunsch erhält man natürlich in den Filialen der WASGAU Bäckerei auch weiterhin einen ausgedruckten Beleg.
Hintergrund der Kassenbonpflicht: Seit dem 1. Januar 2020 gilt das Gesetz zum Schutz vor Manipulation der digitalen Grundaufzeichnung.
WASGAU verkauft Rosen für Jayla | März 2020
Die vierjährige Jayla aus Pirmasens leidet unter einem unheilbaren und inoperablen Hirntumor. Ein neuartiges, sehr teures Medikament aus den USA könnte das Leben des Mädchens retten. Mit unserer Spendenaktion tragen wir unseren Teil dazu bei, die kostspielige Therapie zu unterstützen.
Im November 2019 erhielt Jaylas Familie die erschütternde Diagnose Krebs. Die Vierjährige leidet an einem unheilbaren und inoperablen Hirntumor. Bereits im Dezember startete die Chemotherapie, deren Ausgang aber noch ungewiss ist. Hoffnung macht ein neues Medikament aus den USA mit dem Namen “Onc201”. Dieses Medikament, mit dem bereits bei anderen Patienten Behandlungserfolge erzielt wurden, ist in Deutschland nicht offiziell zugelassen und die Kosten werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Aus diesem Grund ist die Familie auf Spenden angewiesen, um die Kosten für die lebensnotwendige Therapie von mindestens 100.000 Euro aufzubringen.
In den WASGAU Frischemärkten Pirmasens-Arnulfstraße, -Bitscher Straße, -Husterhöhe, -Winzeln und Lemberg wurden im Rahmen einer Spendenaktion 5.000 Rosen zum Preis von je 1 Euro verkauft. Pro verkaufte Rose spendet WASGAU jeweils einen weiteren Euro zusätzlich. Dadurch kamen nochmals 10.000 Euro an Spendengeldern für die Behandlung von Jayla zusammen. Den Verkauf führten vor Ort die dortigen Marktleiter und WASGAU Botschafter sowie Fachberater aus der Metzgerei und Bäckerei durch. Auch Mitarbeiter aus der Unternehmenszentrale unterstützen die Aktion tatkräftig.
Erweitert wurde die Spendenaktion durch den Verkauf frisch gebackener Waffeln im WASGAU Frischemarkt Pirmasens-Bitscher Straße. Der Verkauf wurde von Jaylas Familie organisiert. Die Zutaten hierfür wurden von WASGAU als Spende zur Verfügung gestellt.
Ein besonderer Dank geht auch an unseren Partner der Rosen-Aktion, den RVE Plantenhandel bv in Holland, der die Spendenaktion großzügig unterstützt hat.
Wer die Familie darüber hinaus finanziell unterstützen möchte, kann Spendengelder auf folgendes Konto überweisen:
Spendenkonto: Blieskasteler Freunde und Helfer – Schutzengel für Kinder e.V.
Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz e.G.
Verwendungszweck: Jayla Bohn
IBAN: 58 5929 1200 2425 5502 01
WASGAU-Mitarbeiter werden fit | Januar 2020

Ab 2020 Pilotprojekt der Frischwaren GmbH mit der IKK Südwest
Gesunde und motivierte Mitarbeiter braucht ein Unternehmen; dafür sorgt u.a. ein strukturiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die IKK Südwest bietet seit vielen Jahren Gesundheitsförderung in Unternehmen an, um Krankheiten vorzubeugen und Arbeitskraft in einer immer älter werdenden Gesellschaft möglichst lange zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir uns jetzt für eine BGM-Kooperation mit der IKK Südwest entschieden. Wir starten im ersten Quartal 2020 mit einem Pilotprojekt für die Mitarbeiter der WASGAU Frischwaren GmbH in den Bereichen Logistik und Verwaltung.
Den Anfang machen rund 400 Mitarbeiter an unserem Standort in Pirmasens. Hier profitieren ab dem neuen Jahr Berufskraftfahrer, Kommissionierer, Staplerfahrer und Kollegen aus der Verwaltung von den Empfehlungen der IKK Südwest-Gesundheitsberater und ihres Partners, dem Eichenberg-Institut. Muskel- und Skeletterkrankungen sind auch bei WASGAU häufig Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit. Daher nimmt man als erstes die Rückengesundheit der Mitarbeiter beispielsweise mit dem Rückenscanner ins Visier. Nach dieser Bestandsaufnahme werden sowohl PC-Arbeitsplätze untersucht als auch konkrete Tipps zum richtigen Umgang mit Lasten gegeben. Ferner sind Schulungen zur psychischen Gefährdungsbeurteilung vorgesehen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, die auf Prävention und vor allem auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Dabei bauen wir auf die Kompetenz unseres Partners IKK Südwest, der über vielfältige Erfahrungen im Bereich BGM verfügt.
Bildunterschrift: v.l.: Michael Gieser (Geschäftsführer WASGAU Frischwaren GmbH), Kathrin Schmid (IKK-Marktservice Ost), Lazaros Panagiotidis (IKK-Gesundheitsmanufaktur Kaiserslautern), Wolfgang Henn (IKK-Bezirksleiter), Dr. Eugen Heim (Vorstand WASGAU Produktions & Handels AG), Sonja Fuhrmann ( Personalmanagement WASGAU) und Frank Habermeyer (Personalmanagement WASGAU).
Danke für ein tolles Jahr 2019 | Januar 2020

Bevor wir uns im gerade gestarteten Jahr 2020 so richtig in die Jubiläums-Feierlichkeiten zu 95 Jahren WASGAU stürzen, wollen wir an dieser Stelle noch einmal zurückblicken auf 2019. Unser herzlicher Dank geht dabei an Sie, liebe Kunden! Auch 2019 haben Sie uns mit Ihrem Einkauf bei WASGAU die Treue gehalten, rege unsere Veranstaltungen besucht und zusammen mit uns in gelebter Nachhaltigkeit viel Gutes in der und für die Region getan. Auch mit unseren tollen, engagierten Mitarbeitern – und gerade auch mit unseren fleißigen Azubis – haben wir zahlreiche spannende und kreative Dinge auf die Beine gestellt. Dies alles erfüllt uns mit Stolz und einer riesigen Begeisterung! Umso gespannter blicken wir nun den kommenden Monaten entgegen, in denen wir alle gemeinsam miteinander feiern. Wir freuen uns auf Sie!
WASGAU – Westpfalz-Werkstätten zum Frühstücksbesuch | Dezember 2019

Mitarbeiter der Westpfalz-Werkstätten statteten unserem WASGAU Frischemarkt in der Hohenecker Straße in Kaiserslautern einen Besuch ab. Bei einem gemeinsamen Frühstück gab es viele leckere Produkte aus der WASGAU Bäckerei. Im Anschluss konnten die Teilnehmer im Rahmen einer Führung den Markt erkunden und sich sogar als Kassenkraft versuchen.
Als kleines Geschenk spendierten wir jedem Mitarbeiter noch eine Eintrittskarte für ein Spiel des 1. FC Kaiserslautern und konnten so die Veranstaltung mit einer kleinen Überraschung beenden. Wir freuen uns über euren Besuch und wünschen euch alles Gute für die Zukunft.
Die Westpfalz-Werkstätten gehören zum ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz und sind eine staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen und sozialen Integration für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Bei den Tätigkeiten steht nicht die Produktion im Vordergrund, vielmehr ist es wichtig die Menschen zu integrieren und ihnen das Leben zu erleichtern.
WASGAU – Weil die Menschen von hier uns wichtig sind!
WASGAU – Pa(c)kt für Pirmasens | November 2019

Im Rahmen einer Spendenaktion unterstützt der WASGAU Frischemarkt in Winzeln den Pakt für Pirmasens. Dabei können unsere Kunden kleine Lebensmittelpakete mit einem Warenwert von je 5 € kaufen und an bedürftige Kinder in Pirmasens spenden.
Sie möchten noch helfen? Der Spendenzeitraum läuft noch bis zum 24. Dezember 2019.
Also kommen Sie in unseren WASGAU Frischemarkt Winzeln und helfen Sie mit!
WASGAU – Weil die Menschen von hier uns wichtig sind!
Spendenaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU | November 2019

Im Rahmen unserer diesjährigen Nachhaltigkeitswoche, die unter dem Motto „WASGAU Regional – aus der Region, für die Region“ stattfand, wurde eine Spendenaktion durchgeführt. Durch den Verkauf von Kuchen, die von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Marktes in der Arnulfstraße in Pirmasens gebacken wurden, und Geldspenden von unseren Kunden konnte ein Betrag in Höhe von 600 € erzielt werden.
Die Spende kommt dem Kinderschutzbund Ortsgruppe Pirmasens zugute und wurde von unserer WASGAU Botschafterin Michelle Giese an Frau Ria Baumgart übergeben. Im Kinderschutzbund helfen ehrenamtliche Mitarbeiter Familien durch Unterstützung mit Lebensmitteln, für Klassenfahrten und Kleiderspenden.
Frau Baumgart kocht zurzeit für 15 Kinder von Montag bis Freitag ein frisches Mittagessen und sorgt auch teilweise für ein Pausenfrühstück für die Schule. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Kunden für die Unterstützung und unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die Kuchenspenden bedanken.
WASGAU – Weil die Menschen von hier uns wichtig sind!
Ausbildung bei WASGAU- #mitmachen #mitdenken #mitgestalten | Oktober 2019

In den Räumlichkeiten des Dynamikums in Pirmasens fanden am 15. und 16.10.2019 Workshops für unsere Auszubildenden statt. An beiden Tagen konnten unsere Nachwuchskräfte viel Neues rund um WASGAU, das Nachhaltigkeitskonzept und die WASGAU Marken erfahren sowie Erfahrungen austauschen. Uns hat es ganz viel Spaß bereitet, den Tag mit unseren Nachwuchskräften zu gestalten.
Sie sind auch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann schauen Sie doch einfach mal unter Karriere. In unserem vielfältigen Angebot ist bestimmt auch für Sie das Richtige dabei.
WASGAU – Weil die Menschen von hier uns wichtig sind!
Kauf 1 Mehr Aktion bei WASGAU | Oktober 2019

Unsere WASGAU Mehrweg-Frischenetze sind da | Juli 2019

Gerne geben wir Ihnen hier weitere Informationen zu diesem Artikel.
Erhältlich sind die WASGAU Mehrweg-Frischenetze im Doppelpack zum Preis von 1,49 € in jedem WASGAU Frischemarkt in der Obst- und Gemüseabteilung und/oder an der Kasse. Sie können den Artikel bei Ihrem Einkauf direkt verwenden. Packen Sie dazu die Netze aus und geben Sie die braune Pappbanderole mit dem EAN-Code an der Kasse zum Scannen ab. Unsere Mitarbeiter werden die Netze danach als gekauft kennzeichnen.
Da mittlerweile diverse Mehrwegnetze im Umlauf sind, gilt es Folgendes zu beachten:
Wir unterscheiden beim Kassiervorgang zwei Arten von Netzen:
Netze mit scannbarem EAN-Code auf dem Netz:

Bsp. WASGAU Netze, REWE Netze, Netto Netze, etc.
Netze ohne scannbaren EAN-Code auf dem Netz:

Bsp. EDEKA, Kaufland, Globus, etc.
Bei einem Netz mit EAN-Code wird dieser zuerst gescannt. Dadurch wird der Artikel von unserem Kassensystem erkannt und die entsprechende Tara des Netzes wird automatisch abgezogen. Die Ware kann mit Netz gewogen werden.
Befindet sich im Netz ein Artikel mit einer weiteren Verpackung wie Erdbeerschale, Traubennaturtüte etc., so ist es unbedingt notwendig, dass der Artikel aus dem Netz genommen wird, da sonst die richtige Tara nicht abgezogen werden kann.
Bei Netzen mit scannbarem EAN-Code kann nur lose und sortenreine Ware im Netz gewogen werden!
Befinden sich zwei Obst- und Gemüse-Sorten in einem Netz oder verwenden Sie ein Netz ohne scannbarem EAN-Code, so muss die Ware ausgepackt und ohne Netz gewogen werden, da sonst die korrekte Tara nicht abgezogen werden kann.
Rückblick Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU | Juni 2019
Auch dieses Jahr war unsere Nachhaltigkeitswoche dank Ihnen, liebe Kunden, ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre großartige Unterstützung bedanken. Insgesamt konnten wir Spendengelder in Höhe von etwa 15.000 € für wohltätige Organisationen, Projekte und Vereine in unserer Region sammeln. Aus diesem Grund haben wir ein paar Impressionen der Aktionen in unseren WASGAU Frischemärkten für Sie in einem Video zusammengestellt.
Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU | vom 11. bis zum 15. Juni 2019

Vom 11. bis zum 15. Juni 2019 findet in allen WASGAU Frischemärkten unsere diesjährige Nachhaltigkeitswoche statt. Unter dem Motto “WASGAU Regional – Aus der Region, für die Region” werden in den WASGAU Frischemärkten Aktionen rund um die Themen Regionalität und Soziales Engagement durchgeführt. So werden in einigen Märkten die hiesigen Kindergärten beispielsweise durch einen Waffelverkauf unterstützt. Andere Märkte bieten Verkostungen von regionalen Produkten oder von WASGAU Marken an. Schauen Sie in Ihrem WASGAU Frischemarkt doch persönlich vorbei und erleben Sie selbst unsere Nachhaltigkeitswoche.
Bei Fragen zu den individuellen Markt-Aktionen können Sie unter unserem Marktfinder Ihren jeweiligen Ansprechpartner finden. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gerne weiter.
WASGAU im Raum Vorderpfalz
WASGAU im Raum Rheinhessen
WASGAU in Pirmasens
WASGAU im Raum Kaiserslautern
WASGAU im Raum Kusel
WASGAU im Raum Zweibrücken
WASGAU im Raum Trier
WASGAU im Raum Merzig
WASGAU im Raum Donnersberg
WASGAU im Raum Birkenfeld
WASGAU im Raum Saarland
WASGAU im Raum Hunsrück

WASGAU-Spendenaktion für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. | 29. April 2019
Wie auch schon im vergangenen Jahr unterstützt unser WASGAU Team in der Bitscher Straße in Pirmasens die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. mit dem Projekt Mama/Papa hat Krebs.
Im Rahmen einer Spendenaktion kamen durch unsere Kunden 2.500 € zusammen, die wir jetzt freudig an Frau Estornell und Frau Quirin übergeben durften.
Vielen DANK an alle Spenderinnen und Spender für ihre tatkräftige Unterstützung.
2. Pirmasenser Schlabbelauf | 25. April 2019
Na, haben Sie schon von dem 2. Pirmasenser Schlabbelauf gehört?!
Ein Rundenlauf in Pirmasens zu Gunsten des Vereins „Mama/Papa hat Krebs“.
Der Lauf findet am 17. Mai 2019 von 12:00 – 22:00 Uhr im Stadion in der Spesbach statt; jeder, der mitmachen möchte, ist hier herzlich willkommen.
Egal ob joggen, walken, spazieren oder sprinten – alles ist erlaubt.
„Weil die Menschen von hier uns wichtig sind“, unterstützt WASGAU tatkräftig den Lauf.
Melden Sie sich an.
Unter: br-timing.de oder Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz finden Sie auch weitere Informationen.

WASGAU unterstützt das fairness-Kaufhaus in Pirmasens | 20. April 2019
In unseren Pirmasenser Filialen sammeln wir jeden Tag sämtliche Backwaren, die an diesem Verkaufstag nicht über unsere Bäckerei Theken gegeben wurden.
Mittwochs werden diese dann an das fairness-Kaufhaus in Pirmasens gespendet. An diesen Artikeln dürfen sich die Kunden des Kaufhauses dann kostenlos bedienen.

WASGAU Wochenmarkt | vom 11. bis zum 16. März 2019
Nachhaltig und Regional – das geht bei WASGAU Hand in Hand. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten aus der Region
rund um Pirmasens ermöglicht kurze Lieferwege. So wird die Umwelt geschont und die Ware bleibt frisch.
Überzeugen Sie sich selbst an unseren Wochenmarktständen in Ihren WASGAU Frischemärkten.
Vom 11. bis 16. März haben Sie die Gelegenheit, auf dem WASGAU Wochenmarkt einzukaufen.
Dort finden Sie knackiges Gemüse, Saft, Wein und Kaffee, frische Milch, leckere Wurstspezialitäten
aus der WASGAU Metzgerei und noch vieles mehr. Die Produkte aus der Region erkennen Sie an den gelben Regionalschildern.
Weitere Informationen zu unserem regionalen Sortiment finden Sie unter: WASGAU Regional.
Azubi-Projekt Regionalkennzeichnung
Wenn jemand regional kann, dann WASGAU – mit 1450 Produkten von 86 Lieferanten
aus der WASGAU Region rund um unsere Zentrale in Pirmasens.
Im Rahmen des Projekts „Regionalkennzeichnung“ sind unsere Azubis derzeit im Saarland und in Rheinland-Pfalz unterwegs,
um die WASGAU Frischemärkte aus nächster Nähe kennenzulernen. Seit Ende Januar touren unsere fleißigen Nachwuchskräfte durch die Märkte. Gemeinsam mit den WASGAU Botschaftern kennzeichnen sie sämtliche Produkte der WASGAU Marken und unser regionales Sortiment – dieses erkennen Sie zukünftig ganz einfach an den gelben Regionalschildern. Unsere WASGAU Botschafter stehen Ihnen gerne beratend zur Seite bei allen Fragen rund um die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen zu unserem regionalen Sortiment finden Sie unter: WASGAU Regional.

45 Pirmasenser Geschäfte erhalten Auszeichnung “Seniorenfreundlicher Service” | 11. Januar 2019
Zum 13. Mal zeichnet der Pirmasenser Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und dem Pirmasens Marketing e.V. Handelsgeschäfte für einen besonders „Seniorenfreundlichen Service” aus, dieses Jahr geht die Auszeichnung an insgesamt 45 Einzelhändler.
Für die Zertifizierung der Unternehmen ist der ehrenamtlich organisierte Seniorenbeirat zuständig, das Einkaufen barrierefrei und besonderes seniorenfreundlich zu gestalten, ist das Ziel der Initiative.
14 Betriebe beteiligten sich zum ersten Mal an der freiwilligen serviceorientierten Prüfung und erhielten die Zertifizierung, darunter auch unsere drei Pirmasenser Märkte in der Bitscher Straße, der Arnulfstraße und der Carl-Schurz-Straße (Husterhöhe).
Unternehmen können sich im Zweijahresrhythmus der freiwilligen und kostenlosen Prüfung unterziehen. Sie erhalten Urkunden, so wie eine Plakette für Schaufenster oder Tür, und werden im jährlich erscheinenden Flyer „Seniorenfreundlicher Service” aufgeführt.
Herzliche Glückwünsche zu dieser Auszeichnung ergehen an unsere Verantwortlichen vor Ort:
Christian Ruppert (3. v.r., Marktleitung WASGAU Center Bitscher Straße, Pirmasens), Jochen Schwarzmüller ( 2. v.r., stellvertretende Marktleitung WASGAU Frischemarkt Husterhöhe, Pirmasens), Norbert Schmidt (rechts, Marktleitung WASGAU Frischemarkt Arnulfstraße).
Überreicht wurden die Urkunden von Markus Zwick, dem zukünftigen Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens (2. v.l.), und Renate Vogel, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Pirmasens (links).
WASGAU Botschafter: Workshop im Haus der Nachhaltigkeit | 22. November 2018
In den vergangenen zwei Wochen wurden unsere WASGAU Botschafter für Nachhaltigkeit und WASGAU Marken in Sachen Nachhaltigkeit geschult. Nach den Ausflügen zu unseren WASGAU Marken-Lieferanten im Sommer dieses Jahres ging es nun für unsere Botschafter zur nächsten Workshop-Runde nach Johanniskreuz, ins Haus der Nachhaltigkeit.
Inmitten des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen konnten die Teilnehmer unmittelbar erleben, in welch enger Verbindung Mensch und Natur, Regionalität und Nachhaltigkeit miteinander stehen. Mit vielen Anregungen für den Alltag, neuem Wissen zu unseren WASGAU Marken und den Potenzialen unserer regionalen Produkte kehren die Botschafter in die Märkte zurück. Dort beantworten sie gerne Ihre Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und WASGAU Marken.
Weitere Informationen zum Haus der Nachhaltigkeit finden Sie hier.

Rückblick auf „Kauf eins mehr!“-Aktion | 26. Oktober 2018
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche „Kauf eins mehr!“-Aktion und bedanken uns bei allen Kunden, die in der Zeit vom 8. bis 20. Oktober mit ihrem Einkauf in unseren WASGAU Frischemärkten die örtlichen Tafeln unterstützt haben. Wir freuen uns über die vielen gespendeten Produkte, die auf direktem Weg bedürftigen Menschen in der Region zu Gute kommen.
Weil die Menschen von hier uns wichtig sind und weil uns der gewissenhafte Umgang mit sozialen und ökologischen Ressourcen am Herzen liegt, kooperieren wir über diese Sonderaktion hinaus bereits seit vielen Jahren mit den regionalen Tafeln. So spenden wir über das gesamte Jahr hinweg nicht verkaufte, aber verzehrfähige Ware aus unseren Märkten sowie aus unserem Lager an sozial benachteiligte Menschen.
Frische Backwaren im Einklang mit der Natur | 11. Oktober 2018
Die WASGAU Bäckerei stellt um: Rund acht Millionen Tüten pro Jahr gehen in den Filialen über die Theke und auch an dieser Stelle wird der Nachhaltigkeits-Gedanke fortgeschrieben. Ab sofort erhalten unsere Kunden ihre Backwaren in Faltenbeuteln aus umweltverträglichem Recyclingpapier. Die sowohl für die Bio- als auch für die konventionelle Produktlinie gestalteten Tüten in modernem Design bestehen zu 100 Prozent aus hygienisch einwandfreiem Öko-Papier und machen den Einkauf in der WASGAU Bäckerei noch nachhaltiger.

Kauf eins mehr bei WASGAU | vom 08. bis zum 20. Oktober 2018
Den Wocheneinkauf erledigen und gleichzeitig Gutes tun: Getreu dem Motto „Weil die Menschen von hier uns wichtig sind“ bieten wir unseren Kunden in der Zeit vom 8. bis 20. Oktober die Möglichkeit, mit ihrem Einkauf in den WASGAU Frischemärkten die regionalen Tafeln zu unterstützen.
Der Name der Aktion ist Programm: Kaufen Sie von einem oder mehreren Produkten Ihrer Wahl eine Packung mehr und legen Sie Ihr „eins mehr“ einfach hinter der Kasse in eine der vorbereiteten Sammelstellen, die regelmäßig von Helfern der örtlichen Tafeln geleert werden. Auf diese Weise spenden Sie einfach und ohne Umwege verschiedenste Lebensmittel an bedürftige Menschen aus der Region.
Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung!

Wir lieben Bienen | vom 13. September 2018
Mehrfamilienhaus sucht Bewohner, keine Miete, ab sofort bezugsfertig, einziger Nachteil – Insekt müsste man sein! Weil nicht nur die Menschen von hier uns wichtig sind, haben wir Insektenhotels aufgestellt, die von Menschen mit Handicap der Lebenshilfe Obere Saar e.V. gefertigt wurden, um einen nachhaltigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

WASGAU Wochenmarkt | vom 06. bis zum 18. August 2018

Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU | vom 04. bis zum 09. Juni 2018
Weil die Menschen von hier uns wichtig sind, findet vom 04. bis zum 09. Juni 2018 in allen WASGAU Frischemärkten unsere erste Nachhaltigkeitswoche statt. Jeder WASGAU Frischemarkt veranstaltet dabei eine individuelle Aktion. So werden in einigen Märkten die hiesige Kindergärten, beispielsweise durch einen Waffelverkauf unterstützt. Andere Märkte bieten einen Einpackservice an, der dem örtlichen Fußballverein zugute kommt. Schauen Sie in Ihrem WASGAU Frischemarkt vorbei und erleben Sie selbst unsere Nachhaltigkeitswoche.
WASGAU im Raum Vorderpfalz
WASGAU im Raum Rheinhessen
WASGAU in Pirmasens
WASGAU im Raum Kaiserslautern
WASGAU im Raum Kusel
WASGAU im Raum Zweibrücken
WASGAU im Raum Trier
WASGAU im Raum Merzig
WASGAU im Raum Donnersberg
WASGAU im Raum Birkenfeld
WASGAU im Raum Saarland
WASGAU im Raum Hunsrück

WASGAU Botschafter helfen Ihnen gerne weiter | 12. April 2018
Liebe Kunden, ab sofort informieren Sie eigens ausgebildete WASGAU Botschafter in unseren 77 Märkten zu den Themen Nachhaltigkeit und WASGAU Marken. Die Mitarbeiter erkennen sie an ihrem Botschafter- Button und stehen Ihnen vor Ort für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Gerne geben Sie Ihnen Auskunft, beispielsweise zur Nachhaltigkeits-Philosophie von WASGAU mit den vier Säulen Produkte & Lieferanten, Energie & Umwelt, Mitarbeiter & Kunden sowie soziales Engagement. Zudem ist jeder Botschafter Experte für das vielfältige Sortiment an WASGAU Marken und kann daher umfassend zu den hohen Anforderungen an deren Qualität, Frische und regional geprägten Geschmack sowie zu den langjährigen Partnerschaften mit den oft traditionell arbeitenden Handwerksbetrieben informieren. Natürlich zeigen Ihnen die Mitarbeiter auch, wo sie die zahlreichen regionalen Produkte im WASGAU Frischemarkt finden können. Unsere WASGAU Botschafter freuen sich auf Ihren Besuch.

Nachhaltig agieren ist ganz einfach | 12. März 2018
Jeder Umweltbeitrag zählt, das gilt umso mehr für regelmäßig Wiederkehrendes wie den Einkauf. Vor diesem Hintergrund bieten wir unseren Kunden jetzt eine neue Einkaufstasche für die praktische Mehrfachnutzung an. Die modisch gestaltete Permanenttasche besteht zu 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff, wie er etwa aus gebrauchten PET-Einwegflaschen rückgewonnen wird. Mit einem Fassungsvermögen von circa 40 Litern eignet sich die handliche Einkaufshilfe ideal für die täglichen Besorgungen in einem unserer 76 WASGAU Frischemärkte. Künftig mehrfach jährlich im neuen Design aufgelegt, gibt es darauf stets die Marktstandorte zu sehen. Den Verkauf der ab sofort für 1,50 Euro erhältlichen Erstauflage verbindet WASGAU mit einer Spende in Höhe von 5 Cent je Tasche für einen gemeinnützigen Zweck.
„Umweltfreundlich, praktisch und ein echter Hingucker: Mit unserer neuen Einkaufstasche wollen wir unsere Kunden dazu ermutigen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, betont Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG. „Den Zukauf von Einwegtüten aus Kunststoff haben wir bereits eingestellt und geben lediglich noch die wenigen Restbestände aus.“

Tag der gesunden Ernährung erlebar machen | 7. März 2018
Einige Eindrücke vom „Tag der gesunden Ernährung“ und unserer Veranstaltung im WASGAU Frischemarkt in Mommenheim.
Die Schirmherren des Vereins „Die LeckerEntdecker“, Dr. Volker Wissing und Ulrike Höfken, konnten sich von der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit des Vereins mit WASGAU direkt vor Ort überzeugen. Neben dem Projekt „Ernährungspyramide erlebbar machen“ stellten wir den beiden Ministern sowie den anderen Gästen auch unsere WASGAU Marken und weitere regionale Partner vor.

Weil die Menschen von hier uns wichtig sind: Genussvoll essen und trinken
Damit Kinder gesund groß werden, ist es wichtig, ihnen so früh wie möglich zu zeigen, wie lecker Obst, Gemüse und all die anderen gesunden Sachen schmecken – vor allem, wenn die frischen Lebensmittel direkt aus der Region kommen. Deshalb engagieren wir uns beim Verein “LeckerEntdecker”, gerade auch zum anstehenden „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März. Aber auch sonst finden Sie in Ihrem WASGAU Frischemarkt stets eine große Auswahl von Produkten, die unseren Namen tragen und von sorgfältig ausgewählten Partnern aus der Region stammen. Dazu zählen frische Milch und Jogurt aus dem Bliesgau, natürlich in Bio-Qualität, ebenso wie Bio-Honig, frische Flammkuchenböden und exklusiv bei uns erhältliche Weine von nachhaltig wirtschaftenden Winzern aus der Pfalz.

Tierfutterspende leichtgemacht im WASGAU Frischemarkt Riegelsberg | 6. Oktober 2017
Ab sofort steht auch im Eingangsbereich des WASGAU Frischemarkts in Riegelsberg eine Futterspendenbox. So können die Kunden ganz unkompliziert bei ihrem Einkauf die Schützlinge des Tierschutzvereins 1924 e.V. Saarbrücken und Umgebung unterstützen – die gespendeten Futterdosen ebenso wie verpacktes Trockenfutter kommen direkt den Hunden, Katzen und Kleintieren zugute.
Weitere Boxen gibt’s jetzt außerdem in den WASGAU Frischemärkten in Kaiserslautern (Hohenecker Straße), Nunkirchen, Trier und Zweibrücken-Ixheim!

“Kauf eins mehr“-Aktion vom 18. bis 30. September zugunsten der Tafeln | 14. September 2017
Mit „Kauf eins mehr“ in den WASGAU Frischemärkten wird Helfen ganz leicht!
Während der zweiwöchigen Aktion vom 18. bis 30. September können Kunden einfach von einem oder mehreren Produkten eine Packung mehr kaufen und diese hinter der Kasse in vorbereiteten Einkaufswagen hinterlegen. Besonders gefragt sind dabei vor allem Öl, Mehl und Nudeln, aber auch Konserven, Haferflocken und Reis. Helfer der jeweiligen örtlichen Tafeln holen die gespendeten Waren regelmäßig ab – so kommen sie direkt bei den Bedürftigen an und dies ohne Umwege für die Spender.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Ihre Meinung ist uns wichtig! | 7. August 2017
Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns bei WASGAU ganz besonders am Herzen: Wir verstehen es als gelebte Verantwortung für Mensch und Natur, ausgehend von der Gestaltung des Produktsortiments über die Wertschöpfungs- und Lieferkette bis zu unseren Kunden, Mitarbeitern und der gesamten Region.
Aktuell bereiten wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Und jetzt kommen Sie, liebe Kunden, ins Spiel.
Welche Themen sind für Sie wichtig in Sachen Nachhaltigkeit bei WASGAU?
Wie bewerten Sie uns und zu welchen Aspekten möchten Sie künftig genauer informiert werden?
Zu unseren vier Handlungsfeldern im Bereich Nachhaltigkeit haben wir einige Fragen zusammengestellt und würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit nehmen für diese ca. 10-minütige Umfrage.
Mitmachen lohnt sich: Unter allen Kunden, die bis zum 31. August an der Umfrage teilnehmen, verlosen wir fünf Einkaufsgutscheine von WASGAU im Wert von je 20 Euro! Bitte geben Sie dafür einfach am Ende der Umfrage Ihre E-Mail-Adresse an.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Nachhaltige Unterstützung für regionale Tierheime | 7. August 2017
In insgesamt 25 Frischemärkten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat WASGAU in den vergangenen Wochen eigene Futterspendenboxen aufgestellt – so können Kunden ganz einfach bei ihrem Einkauf verpacktes Trockenfutter und Futterdosen für örtliche Tierheime spenden.
Futterspendenboxen finden Sie unter anderem in: Annweiler, Birkenfeld, Böhl-Iggelheim, Deidesheim, Enkenbach-Alsenborn, Friedrichsthal, Göllheim, Kirchberg, Kusel, Merchweiler, Mettlach, Mommenheim, Nieder-Olm, Offenbach, Otterberg, Pirmasens, Simmern und Waldfischbach.

“Mama/Papa hat Krebs” erhält WASGAU-Spende | 24. Mai 2017
Wichtige Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit krebskranken Eltern: Der Förderverein Mama/Papa hat Krebs e.V. erhielt ebenfalls 1.800 Euro aus dem Erlös der Promi-Kassieraktion, dem „WASGAU Superschuss“ und einer Tombola im WASGAU Frischemarkt in der Bitscher Straße. (Foto: © 1. FC Kaiserslautern)

Spende für Regenbogen Kinderhilfe | 16. Mai 2017
Über eine Spende von WASGAU in Höhe von 1.800 Euro freut sich die Pirmasenser Regenbogen Kinderhilfe: Mit dem Erlös aus der Promi-Kassieraktion, dem “WASGAU Superschuss” und einer Tombola im umgebauten WASGAU Frischemarkt in der Bitscher Straße erhält die engagierte Einrichtung wertvolle Unterstützung für ihre Arbeit.

Erfolgreiche Spendenaktion für Lukaskindergarten und Lukashort in Pirmasens | 27. April 2017
Große Freude herrschte bei Kindern und Betreuern der Pirmasenser Einrichtung über eine Spende von 1.700 Euro – und viel leckeres Obst und Kuchen – aus den Händen von WASGAU. Zum Start der Freiluftsaison sollen dafür neue Spielgeräte für das Außengelände angeschafft werden

Kaffee genießen – Abfall vermeiden | 25. April 2017
Leckeren Kaffee gibt’s zu jeder Tageszeit in Ihrem WASGAU Bäckerei-Café – und dies jetzt noch nachhaltiger: mit unserem To-Go-Mehrweg-Kaffee-Becher im schicken WASGAU Design! Der praktische Silikondeckel hält dabei den Inhalt immer schön heiß. Einfach bei jedem Kaffeekauf neu befüllen lassen und aktiv Müll sparen!
Kontakt
Dürfen wir etwas für Sie tun?
Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit/Marketing, freut sich über eine E-Mail an nachhaltigkeit@wasgau-ag.de oder Anrufe unter der Rufnummer 06331/558-297.